Wie kann der Fehler „Windows konnte das Format nicht abschließen“ behoben werden?

Windows kann USB-Laufwerk nicht formatieren
Zuvor haben wir Ihnen gezeigt, wie man ein USB-Laufwerk unter Windows 10 formatiert. Der Vorgang ist sehr unkompliziert und sollte nicht länger als eine Minute dauern. Nach dem Formatieren sollen Sie diese Erfolgsmeldung erhalten:

Aber es kann Zeiten geben, in denen Windows Ihr Flash-Laufwerk nicht formatieren kann. Wenn Sie z.B. Ihr Laufwerk an den Anschluss eines Computers anschließen, mit der rechten Maustaste auf das Diskettensymbol klicken und „Formatieren“ wählen, aber es ist ein Fehler aufgetaucht:

„Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“.

Also, was ist los? Bedeutet das, dass Ihr USB-Laufwerk kaputt ist? Eigentlich nicht!

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie diesen seltsamen Fehler beheben können, dass Windows den USB-Fehler nicht formatieren kann. Alles, was Sie tun müssen, ist den nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen zu folgen.

Zum Inhaltsverzeichnis
Typische Fehler, wenn Windows USB nicht formatieren kann
Abhängig von den von Ihnen verwendeten Betriebssystemen (Windows 10, 8, 7, Vista, XP) können die Fehlermeldungen von Fall zu Fall variieren. Hier sind die häufigsten Fehlermeldungen:

Windows war nicht in der Lage, das Format zu vervollständigen.

Der Datenträger ist schreibgeschützt.
Der USB-Datenträger ist nicht formatiert, möchten Sie ihn jetzt formatieren?
Der USB-Datenträger ist nicht initialisiert.
Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Datenträger schreibgeschützt ist.
Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie den Datenträger ein und versuchen Sie es dann erneut.
Windows weigert sich, Ihren USB-Stick zu formatieren oder auf Dateien zuzugreifen.
Andere erzwungene Formatierungsfehlermeldungen.
Mögliche Ursachen für diese Formatierungsfehler sind ebenfalls unterschiedlich. Zum Beispiel ist das Flash-Laufwerk aufgrund eines unsachgemäßen Auswerfens oder eines unerwarteten Herunterfahrens des PCs beschädigt. Es kann auch Kompatibilitätsprobleme zwischen Ihrem Flash-Laufwerk und dem PC geben.

Ein weiterer häufiger Grund ist ein Dateisystemfehler. Zum Beispiel wird normalerweise ein neues Flash-Laufwerk mit FAT-32 gestartet. Es ist möglich, dass Sie (oder die Person, die es verwendet) es in NTFS oder ein anderes Dateisystem umformatiert haben.

Warum ist das Dateisystem von Bedeutung?

Sie werden sich vielleicht fragen. Wir würden gerne eine Analogie verwenden, die uns ein früheres Lesegerät mitgeteilt hat.

Ein Flash-Laufwerk ist im Wesentlichen wie ein Buch, die Daten sind die Wörter im Buch, das Format ist das Papier, auf dem die Wörter gedruckt sind – verschiedene Buchverlage verwenden unterschiedliche Papiersorten.

Jetzt verstehen Sie es. Lassen Sie uns zum Thema zurückkehren.

Vor dem Formatieren Ihres USB-Laufwerks

Stellen Sie sicher, dass Sie bereits ein Backup der auf Ihrem Flash-Laufwerk gespeicherten Daten erstellt haben. Wenn Sie dies noch nicht getan haben und die darin gespeicherten Dateien für Sie wichtig sind, versuchen Sie es mit einer USB-Datenwiederherstellungssoftware, um zu sehen, ob sie Ihnen hilft. Schließen Sie einfach Ihr USB-Laufwerk an den PC an und lassen Sie dann ein Wiederherstellungsprogramm Ihr USB-Laufwerk scannen, um nach wiederherstellbaren Elementen zu suchen.

Wenn Sie zufällig Zugang zu einem anderen Computer haben, versuchen Sie, das USB-Laufwerk an diesen PC anzuschließen und dann zu prüfen, ob das Laufwerk erfolgreich angesprochen oder formatiert werden kann. Manchmal hilft dies, Kompatibilitäts- oder Pufferprobleme zu beheben. Wenn das nicht hilft, befolgen Sie die folgende Anleitung.